Feuerwehr Gränichen



Kanton senkt die Gefahrenstufe auf Stufe 3 "erhebliche Waldbrandgefahr"

Vorsicht beim Feuern im Freien

Die Verantwortlichen der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) und des Kantons senken nach einer Neubeurteilung die Gefahrenstufe für Walbrandgefahr per 3. August, 16.00 Uhr auf die Stufe 3 (erhebliche Waldbrandgefahr). Die Bevölkerung wird jedoch weiterhin zur Vorsicht beim Feuern im Freien gemahnt.


Vertreterinnen und Vertreter der Aargauischen Gebäude-versicherung (AGV), der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) und des Kantonalen Führungsstabs (KFS) haben heute Montag, 03. August 2020, eine erneute Lagebeurteilung der Gefahr von Waldbränden vorgenommen. Die Verantwortlichen haben aufgrund der vorausgegangenen und noch zu erwartenden Niederschlagsmengen beschlossen, die Gefahrenstufe von der Stufe 4 "gross" auf die Stufe 3 "erheblich" zu senken.

 

Mahnung zur Vorsicht

 

Bei der neu festgesetzten Gefahrenstufe 3 "erhebliche Waldbrandgefahr" dürfen im Wald nur die befestigten Feuerstellen genutzt und Feuer nur mit grösster Vorsicht und unter stetiger Aufsicht entfacht werden. Bei starkem Wind ist gänzlich darauf zu verzichten. Die Vertreterinnen und Vertreter der AGV und des Kantons werden die Lage weiterhin beobachten und bei Bedarf eine Anpassung der Gefahrenstufe kommunizieren.

 

Die bisherigen von Bund und Kantonen festgelegten Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gelten weiterhin und sind strikte zu befolgen.

 

Mehr zum Thema

 

Download
Merkplatt Trockenheit Gefahrenstufe 3 von 5
Merkblatt_Gefahrenstufe_3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 278.7 KB
Download
Allgemeinverfügung der Aargauischen Gebäudeversicherung
Verfügung_aufhebung_feuerverbot_2020-07-
Adobe Acrobat Dokument 80.8 KB

Stand: Montag, 3. August 2020


Departement Gesundheit und Soziales

Extern

Departement Bau, Verkehr und Umwelt