Verkehrsregelung

Einsatz:

Nr. 31

Alarmierungs- Datum / Zeit:  

04. November 2025 / 18:50 Uhr

Alarmierungstext:

Pagertext:

Verkehrsregelung, in Gränichen, Ortsgebiet Gränichen, sperren Radweg Kreisel bis Bläien nach VU

 

Aufgebotene Einheit:

Feuerwehr Gränichen, Verkehrsgruppe

 

Vorfall:

Nach einem Verkehrsunfall bat die Kantonspolizei Aargau um Mithilfe für den Verkehrsdienst während der Unfallaufnahme.

 

Getroffene Massnahmen:

  • Überblick verschafft.
  • Unfallstelle abgesichert.
  • Sperren des Radweges zwischen Kreisel Oberdorf und Bleien für den Fahrradverkehr.

  • Einrücken und Retablieren
  • Rückmeldung KNZ (Kantonale Notrufzentrale).

Ausgerückte Fahrzeuge

Verkehrsfahrzeug (Snoopy)

VGF (Snoopy)

Verkehrsfahrzeug



Medienbericht der Kantonspolizei Aargau

Bild: Kantonspolizei Aargau
Bild: Kantonspolizei Aargau

Gränichen: E-Bike-Lenker nach Frontalkollision verstorben - Zeugenaufruf

 

Gestern Abend kam es auf einem Radweg in Gränichen zu einer Frontalkollision zwischen zwei E-Bikes. Beide Lenker verletzten sich erheblich. Ein 66-jähriger Mann verstarb später im Spital. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar.

 

Am Dienstagabend, 4. November 2025, kurz vor sechs Uhr, ereignete sich auf dem Radweg neben der Oberfeldstrasse in Gränichen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 66-jähriger Mann fuhr mit seinem E-Bike von Teufenthal in Richtung Gränichen. Zur gleichen Zeit war eine 68-jährige Frau mit ihrem E-Bike in entgegengesetzter Richtung unterwegs.

 

Aus noch ungeklärten Gründen kam es zu einer seitlich frontalen Kollision. Beide Personen verletzten sich nach ersten Erkenntnissen schwer. Rettungskräfte brachten sie mit einer Ambulanz beziehungsweise einem Rettungshelikopter in zwei verschiedene Spitäler. Der 66-Jährige wurde in kritischem Zustand eingeliefert und verstarb in der Nacht auf Mittwoch.

 

Die Unfallursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Spezialisten der Unfallgruppe der Kantonspolizei Aargau wurden zur Klärung des Hergangs beigezogen. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet.

 

Die Mobile Polizei in Schafisheim bittet Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sich zu melden: (Telefon 062 886 88 88 / mobilepolizei@kapo.ag.ch).