 
    
Brand Gross, Oberdorfstrasse 1, Wohnhaus mit Scheune,
Familie Suter
    So hiess der Alarmtext der den Start zur diesjährigen Hauptübung der Feuerwehr Gränichen gab. Zahlreiche
    ZuschauerInnen fanden sich am Freitagabend des 19. September zu dieser Feuerwehrübung ein. Das Schwergewicht dieser Übung war die Brandbekämpfung. Der Einsatzleiter Thomas Wiederkehr führte den
    Einsatz genau nach seinem Entschluss (Retten, Halten, Löschen) erfolgreich durch.
     
    Ausgangslage
    Beim Eintreffen des Einsatzleiters fand er folgende Situation vor: zwei Personenrettungen im ersten und dritten Boden, und einem Brand ab dem ersten Boden. Der Einsatz konnte teilweise nur unter
    Atemschutz ausgeführt werden, da eine sehr starke Rauchentwicklung herrschte.
 
    Ablauf
    Zuerst wurden die Personen gerettet. Die erste Person wurde im dritten Boden auf der Südseite des Gebäudes mit der Mechanischen Leiter befreit. Mit einem
    Rettungssack und unter Atemschutz rettete man die zweite Person aus der misslichen Lage. Beide wurden der Sanität zur Betreuung und Erstversorgung übergeben. Im weiteren kam der Lüfter zum
    Einsatz, damit der starke Rauch aus dem Gebäude entfernt werden konnte. Zudem mussten viele Wasserleitungen für den Löscheinsatz und Schutz der Nachbarliegenschaften eingesetzt werden. Auch der
    Wasserwerfer der ab einer Motorspritze gespiesen war kam zum Einsatz. Für diese Übung musste durch das Verkehrskorps der Feuerwehr die Hauptstrasse gesperrt und eine Umleitung erstellt werden.
    Der Ablauf dieser Hauptübung wurde den interessierten Zuschauerlnnen vom Speacker Martin Stirnemann Schritt für Schritt erläutert.
    
    Der zweite und gemütliche Teil des Abends fand neu im Feuerwehrmagazin statt. Bei einem feinen Nachtessen das wiederum von der Cady Crew Gränichen serviert wurde, konnten alle Feuerwehrleute den
    Abend im kameradschaftlichen Ambiente ausklingen lassen.
    Feuerwehr Gränichen
    Lt. Jürg Meyer
zurück zu: Berichte